Skip to main content


Wer im Jahr 2023 noch immer mit #Microsoft in seinem Unternehmen plant, dem sei gesagt: Der Maschinenraum dieser »Titanic« ist bereits mit Wasser vollgelaufen. Die Datenschützer haben schon unzählige Male oben im Tanzsaal Bescheid gegeben. Dort wird aber noch Champagner getrunken, die Kapelle spielt irgendwas. Die hören nicht, dass das ganze Ding untergeht. 🌊
Naja. Vielleicht wollen es einige Unternehmen ja der Bordkapelle nachtun. Allerdings sei diesen gesagt, als Held wird man dann nicht gefeiert!
Was ist denn eigentlich aus der Variante geworden, dass ein deutscher Provider (war es nicht die Telekom?) die Cloud der Microsoftprodukte in Deutschland betreibt, ohne dass Microsoft überhaupt Zugriff auf die Systeme hätte? Leider vergessen wie das hieß, irgendwas Albernes wie Office365 German (European?) Cloud…
Das ist doch Albern. Woran soll MS denn bitte zugrunde gehen?
@rodirik Wer hat denn etwas von Microsoft gesagt? 🤔
Ein Abgesang auf Microsoft ... das hab ich ja schon länger nicht gehört. Isses wieder mal so weit?! ;-)
Könnte das bitte mal jemand meinem Kultusministerium erklären?

Office365 ist voll toll!

Die personenbezogenen Daten deutscher SchülerInnen interessieren doch in den USA niemanden, insofern passt das schon, wenn MS euch DSGVO-Konformität verspricht...
Interessanterweise migrieren die meisten Firmen ihre Mailinfrastrutur immer noch dort hin, weil sie nicht bereit sind, selber die Verantwortung dafür zu übernehmen.
In meiner Branche gibt es eine (und wirklich nur eine) immanent wichtige Spezialsoftware und der Hersteller weigert sich, sie auch für andere Betriebssysteme, z.B. Linux zu bauen.
@jeff @scops Schönes Beispiel für: Kapitän weist die Kapelle an, noch etwas lauter zu spielen. Immer diese Störgeräusche aus dem Maschinenraum. 🙄
ich bin ja wirklich gespannt. Aber ich vermute mal diese Titanic hat einfach zu viel Kohle im Maschinenraum um unterzugehen.
Na ja.
Es gibt leider noch sehr viel Software, die nur auf Win läuft.
Ich kenne z.b. kein einziges etabliertes Prozessleitsystem für Linux.
sehr poetisch geschrieben.
So interessant das aus so vielen Perspektiven wäre, aber die sind doch schon wieder die wertvollste Marke der Welt geworden. Die können noch so stark scheitern mit etwas, die Ressourcen um sich davon zu erholen, sind einfach praktisch unendlich
Nur, weil man sich was wünscht, geht es nicht in Erfüllung 🙄
Und was soll passieren? Firmen sichern sich mit Verträgen ab und für Microsoft sind Stafen Peanuts. Man siehst es doch an Facebook und Co. Sie ändern nichts bezüglich Datenschutz und zahlen die paar Millionen Strafe aus der Portokasse. 🤷‍♂️
solange die Datenschützer im Tanzsaal nur Bescheid sagen und nicht mit Bußgeldbescheiden in ausreichender Höhe aufwarten, wird sich gar nichts ändern. Solange werden benutzerbezogene Daten auch aus KRITIS Infrastrukturen in US Clouds landen. Unverschlüsselt und Ungeschützt. Wann werden die ersten Bescheide raus gehen? Gibt’s da schon Termine?
... Denkst du dass das tatsächlich passiert? Die Behörden in DE und EU (und vermutlich den meisten anderen Ländern) sind doch auch total von M$ abhängig... 🤔

Im Zweifel gibt's dann einen "Kompromiss" oder es wird per Gesetz als "konform" definiert (erinnere mich da an die Sicherheit bei der DE-Mail)
Würde mich freuen, wenn Politik und Gerichte mal ein glasklare Ansage gegenüber Microsoft machen: entweder rechtskonform oder Verbot.
Dazu bräuchte man freilich Eier in der Hose! Habe viel "oben" aber nicht. Leider!
Und Manager sind meistens IT-Idioten; die bisher noch nie Verantwortung übernehmen mussten. :blobcatdizzy:
#google und #amazon sind da im Quadrat schlimmer. 🤭
Stattdessen Googledocs, icloud und Moment, ich komm gleich drauf…
Abgesehen von den Datenschutzproblemen ist die Usability der M$ Produkte so schlecht, dass man noch Geld bekommen müsste, wenn man damit arbeiten muss.

mStyx reshared this.

@RoterClaus
Das Problem ist nicht das #Microsoft untergeht, sondern seine Passagiere.
Schön wär's. Aber was wäre die Alternative?

Was die Datenschützer hierzulande sagen, interessiert auf der großen Bühne kein Schwein. Was die EU-Datenschützer sagen, mag milde interessant sein.

Aber auch nur für Unternehmen, die klein genug sind, um sich mit sowas befassen zu müssen. Den Großen geht das am A**** vorbei.

Und das Microsoft untergeht, daran glaubst du doch wohl nicht im Traum selber. Eher machen die nen Deal, der sie von irgendwelchen Regeln ausnimmt.
Jetzt bin ich mal auf die Alternativvorschläge gespannt, wie man mit anderen Tools die Microsoft-Tools in Konzernen ersetzen soll?
Also nicht nur Word, Excel, PowerPoint, sondern auch die integrierten Kollaborationstools wie z.B. SharePoint oder Teams, die auch entsprechend skalieren?
Microsoft-Bashing ist relativ einfach, andere / bessere Lösungen aufzeigen ist schon deutlich schwieriger.